Three Frame Studies, 1969 - 1970

PAL, stumm, schwarzweiss und Farbe.(ursprünglicher Film: Super-8 )


Drei Studien, die das Einzelbild einer mit einer Kamera erzielten festen Einstellung als Grundlage haben, um den Raum auf verschiedenen Arten darzustellen.
1 - Circle.
Die Kamera fixiert den Winkel eines Ausschnitts, den Vito Acconci in relativ regelmäßigen Abständen mehrmals durchquert, indem er in kleinen Schritten von links nach rechts geht. Die Zeit, die er braucht, um auf der linken Seite des Bildschirms wieder aufzutauchen, gibt eine Vorstellung vom Kreis, der er um die Kamera läuft. Durch die Festeinstellung bringt der Raum, den sich der Zuschauer vorstellt, um den skizzierten Kreis zu vervollstädigen, den Zuschauer dazu, sich seines eigenen Körpers im Raum bewußt zu werden.
2 - Jumps.
In dieser Einstellung wird der verschwommene Bereich im Hintergrund durch einen Rand begrenzt. Der Künstler erscheint auf der linken Seite der Einstellung, indem er hineinspringt, und geht auf der gleichen Seite laufend wieder heraus. Er zieht die Aufmerksamkeit - durch den geradlinigen Anlauf, den er zum Springen nimmt - auf die waagrechte Linie und den Raum außerhalb des Bildfeldes links der Kamera.
3 - Push.
Zwei Personen (von denen eine Vito Acconci ist) lehnen an einer Wand und versuchen, sich gegenseitig aus der von der Kamera definierten Einzelbildeinstellung wegzustumpen, ohne daß einer der beiden vollkommen aus dem Bild verschwindet. Ziel scheint zu sein, die Kontrolle über die Rahmenlinien des Bildes im Verhältnis zur Fläche der Wand und der von den Schauspielern verinnerlichten Breite zu haben.
Der Künstler bietet uns das Grundvokabular der Bildeinstellung : den Raum (Circle), die Linie (Jump), die Aufnahme (Push).
Dieser Film, mit dem Vito Acconci sein Filmwerk begann, ist die Erforschung eines neuen Raums, um darin zu handeln, nachdem er den Raum der Seite verlassen hat.

Kamel Boukhechem