Argos festival, Bruxelles (Belgien), seit 1989.
Ars Electronica, Linz (Österreich), seit 1986.
Artec, International Biennale in Nagoya, Nagoya (Japan), seit 1989.
Artifices, Saint-Denis (Frankreich), seit 1990.
Artlab, Tokyo (Japan), seit 1991.
Australian Video Festival, Sydney (Australien), seit 1986.
AVE, International audiovisual experimental festival, Arnhem (Pays Bas), seit 1986.
Bandits-mages, Bourges (Frankreich), seit 1992.
Bienal de la imagen en movimiento, [dans différents lieux] (Spanien), seit 1985.
Bienal de São Paolo, São Paolo (Brasilien), seit 1951.
Biennale de l’image, Paris (Frankreich), seit 1998.
Biennale de l'image en mouvement, Centre pour l’image contemporaine Saint-Gervais, Genf (Schweiz), seit 1998.
Biennale de Lyon d'art contemporain, Lyon (Frankreich), seit 1991, Videoabteilung seit 1995.
Biennale de Montréal, Montréal, Quebec (Kanada), seit 1998.
Biennale internationale de l'image, auparavant Festival international de l'image, Nancy (Frankreich), seit 1979.
Biennial of Sydney, Sydney (Australien), seit 1979.
Das Medienkunstfestival des ZKM, Karlsruhe (Deutschland), seit 1992.
Documenta, Internationale Ausstellungen moderner Kunst, Cassel (Deutschland), seit 1972.
Experimenta, Melbourne (Australien), seit 1988.
Festival des arts électronique, Rennes (Frankreich), 1986-2001.
Festival européen d'art des médias, Osnabrück (Deutschland), seit 1988.
Festival International de l'Image, photographie, cinéma et multimedia, Vevey (Schweiz), 1995-2000.
Festival international du nouveau cinéma et de la vidéo, Montréal, Quebec (Kanada), Videoabteilung seit 1982.
Festival nacional de video, Círculo de bellas artes, Madrid (Spanien), 1984 et 1986.
Film-, Video-und Multimedia-Festival Luzern (VIPER), Lucerne (Schweiz), seit 1970.
GAMVideoFestival, Galleria civica d’arte moderna e contemporanea, Turin (Italien), seit 2002.
ICA Biennial of Independant Film and Video, London (Vereinigtes Königreich), seit 1992.
Imagina, Monaco (France) ; CNIT La Défense (France), seit 1999.
International Film Festival, Rotterdam (Die Niederlande), seit 1971.
International Open Encounter on Video, CAYC, Centro de arte y comunicación [dans différents lieux], Buenos Aires (Argentinien), seit 1972.
International Sound Basis Visual Art Festival, Wroclaw (Polen), seit 1991.
Japan Video Television Festival at Spiral, Tokyo (Japan), seit 1988.
La Biennale de Paris, Paris (Frankreich), 1972-1985.
La Biennale di Venezia, Venedig (Italien), seit 1982.
London Festival of Moving Images, London (Vereinigtes Königreich), seit 1996.
Manifestation internationale de vidéo et télévision, Montbéliard (Frankreich), 1982-1992.
Marler Video-Kunst Preis, Marl (Deutschland), seit 1986.
Merseyside’s International Video Festival, Liverpool, Royaume-Uni), seit 1991.
National Video Festival, American Film Institute, Los Angeles (Vereinigte Staaten), seit 1982.
Paris photo, Salon international de la photographie, Paris (Frankreich), Videoabteilung seit 2001.
Perú-video-arte-electronico : memorias del festival internacional de video-arte-electrónica, Lima (Peru), 2003, seit 1997.
Salso Film
Semaine internationale de Vidéo, MJC Saint-Gervais, Genf (Schweiz), seit 1985.
SONAR, Barcelone (Spanien), seit 1994.
Vidéo Art Plastiques, Hérouville Saint-Clair (Frankreich), seit 1987.
Video positive, FACT, Foundation for Art & Creative Technology, Liverpool (Vereinigtes Königreich), seit 1995.
Vidéoformes, festival de la création vidéo, Clermont-Ferrand (Frankreich), seit 1986.
Videonale Bonn, Bonn (Deutschland), seit 1985.
Visibilità zero, rassegna internazionale del video d’autore, différents lieux (Italien), seit 1997.
Whitney Museum of American Art Biennal, New York (Vereinigte Staaten), seit 1932.
World Wide Video festival, Kijkhuis, La Haye (Die Niederlande), seit 1982.